Mission Day Cake Cutter

Kuchen aus dem 3D Drucker!?

Wenn man(n) durch die Back-Abteilung in größeren Supermärkten geht, stößt man manchmal auf Ideen…nein leider kein Drucker bei dem gleich fertige Kuchen rauskommen…

Doch dort gibt es Backmischungen im Regal, um ein Stern im inneren des Kuchen zu backen. Dieses Set enthält neben den Backmischungen auch einen entsprechenden Stern-Ausstecher.

Aber wozu gibt es 3D Drucker!?  😆

Ich mich mal dran gesetzt und eine Variante des Mission Day Logo als Cake Cutter entworfen. Entstanden ist dann dies:

Die Datei zum selber ausdrucken ist bei www.thingiverse.com zu finden:
https://www.thingiverse.com/thing:3125605

Nach ca. 2 Std. für den Ausdruck ging es dann ans Werk…
…doch halt. Ich hab die Backmischung ja gar nicht gekauft [*1]. Also mal mal schnell gesucht und ein “1. Geburtstagskuchen” gefunden: rezept-pdf-1-geburtstagskuchen

Bei dieser Variante wird zuerst ein kleiner dunkler Kuchen zum ausstechen gebacken

Der abgekühlte Kuchen wird in 1,5-2,0 cm dicke Scheiben zerschnitten. Sind die Stücke zu dick, klappt es mit dem Ausstechen nicht ganz so gut und der eigentliche Innenteil wird recht stark komprimiert.

Am besten das mittlere sechseck zuerst rausdrücken (wird nicht benötigt) und mit einem Brotmesser durch die schmalen Ritzen der beiden Flügel re+li gehen, um zuerst den nicht benötigten Teil abzutrennen.

Mit einem Löffel- oder Messergriff dann vorsichtig auf der Form drücken.

Am besten versuchen aus jedem Stück zwei Motive zu auszustechen, da vermutlich auch nicht alle verwendbar werden.
Die ausgestanzten Teile werden dann erstmal etwas trocknen und aushärten gelassen. Nach 2-3 Stunden sind sie deutlich stabiler zum weiteren verarbeiten.

Nun den 2. Teig anrühren und zunächst ein Teil ca. 1/4 – 1/3 der Backform mit Teig befüllen. Bei meinem ersten und nachfolgenden Versuch hatte ich anfangs leider zuwenig Teig als “Unterbau” in die Form gegen.  😕

Das innere sechseckige Loch wurde mit einer großen Spritze mit Teig befüllt und etwas zwischen die beiden Flügel rechts und links gepresst.

Wie hier deutlich zu sehen ist, am Anfang zuwenig Teig und seitlich zu ungleichmäßig verteilt…. beim nächsten mal wird besser….  💡

Dann vielleicht mal die Mürbeteig-Variante ausprobieren, wie auf der inspirierende Backmischung.  😯

Viel Spaß bei nachbacken. Ich hoffe bei euch sitzt das Logo dann da wo es soll.  😉


[1] Edit:

  • Nachtrag: Nachdem der erste Versuch mit einem beliebigen Rezept nicht so gut funktioniert hatte, habe ich mir zwischenzeitlich mal die “Hausmann freundliche” Variante aus dem Supermarkt mit den 4 großen roten Buchstaben besorgt.
  • Fazit: Mit dieser Backmischung geht es deutlich einfacher. Besonders wenn Man(n) nur alle 5-7 Jahre backt.  😆

Falls jemand die Form ausgedruckt haben möchte aber selber keinen 3D Drucker oder Bekannten mit einem solchen hat, kann ich gegen Porto diese ausdrucken und innerhalb von DE zusenden. Weitere Infos…